Produkte filtern
Pflanzenschutzmittel-Container für giftige Stoffe
Mit einem Pflanzenschutzmittel-Container von PROTECTO erhalten Sie eine hochwertige und sehr geräumige Lösung zur Lagerung von großen Mengen an Pflanzenschutzmitteln und anderen wassergefährdenden Flüssigkeiten. Sie entsprechen den strengen gesetzlichen Vorgaben und gewährleisten so den betrieblichen Arbeits- und Umweltschutz.
Pflanzenschutz-Container: Vorteile, Einsatzbereiche & Gesetze
Pflanzenschutzmittel gehören zu den gefährlichen Stoffen, die für die Umwelt und die Gesundheit potenziell schädlich sind. Daher ist eine sichere Lagerung essenziell. Mit Pflanzenschutzmittel-Containern von PROTECTO sind Sie auf der sicheren Seite.
Merkmale
Folgende Vorteile bieten die Pflanzenschutzmittel-Container im Sortiment von PROTECTO:
- Robuste Bauweise: Hergestellt aus hochwertigen, korrosionsbeständigen Materialien wie Stahl oder verzinktem Metall.
- Flexibilität: Modelle in verschiedenen Größen und Ausführungen, je nach Lagerbedarf.
- Effizientes Handling: Ausstattung mit Belüftung, Auffangwannen und einfacher Zugänglichkeit sowie Kranösen und Gabelstaplertaschen.
- Sichere Lagerung: Schutz vor unkontrollierter Freisetzung und Umweltschäden.
- Gesetzeskonformität: Erfüllen die Anforderungen der relevanten Gesetze und Verordnungen.
Einsatzbereiche
In folgenden Bereichen kommen Pflanzenschutzmittellager häufig zum Einsatz:
- Landwirtschaft: Sichere Lagerung von Pestiziden und Düngemitteln auf Höfen.
- Kommunale Betriebe: Lagerung von Unkrautvernichtungsmitteln in städtischen Einrichtungen.
- Gärtnereien und Baumschulen: Aufbewahrung von Schädlingsbekämpfungsmitteln.
Gesetze
Spezielle Lagervorschriften sind von den individuellen Stoffen abhängig, welche in den Lagern aufbewahrt werden sollen. Dies bezieht sich vor allem auf …
- die Giftigkeit,
- die Brennbarkeit sowie
- die Wassergefährdungsklasse
… der zu lagernden Erzeugnisse. Viele der in Deutschland zugelassenen Pflanzenschutzmittel fallen demnach unter folgende Regelungen:
- Gefahrstoffverordnung (GefStoffV),
- Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und
- TRGS 514 (Lagern sehr giftiger und giftiger Stoffe in Verpackungen und ortsbeweglichen Behältern).
Aufgrund der Vielzahl an Verordnungen ist es bei der Planung eines geeigneten Pflanzenschutzmittel-Lagers empfehlenswert, die Wasserbehörde sowie gegebenenfalls das Bauamt mit einzubeziehen.
Im Onlineshop von PROTECTO finden Sie eine Auswahl an begehbaren Gefahrstoffcontainern, die sich speziell für die ordnungsgemäße Lagerung von Pflanzenschutzmitteln der Wassergefährdungsklasse (WGK) 1, 2 oder 3 eignen.
- WGK 1 : schwach wassergefährdend
- WGK 2 : wassergefährdend
- WGK 3 : stark wassergefährdend
Container für Pflanzenschutzmittel bei PROTECTO
Pflanzenschutzmittel-Container eignen sich perfekt für große Betriebe – etwa in der Landwirtschaft, wo große Mengen Düngemittel etc. gelagert werden müssen.
Viele unserer großen Gefahrstoffcontainer bieten folgende Vorteile:
- allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des DIBT Berlin
- Ü-Zeichen zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten (WGK 1 - 3)
- Medienbeständigkeit gemäß DIN 6601
In Verbindung mit einer technischen Lüftung (Zubehör, nicht enthalten) und unter Einhaltung der Sicherheitsabstände gem. TRGS 510 sind diese auch zur aktiven Lagerung von entzündlichen und hochentzündlichen Flüssigkeiten (H224, H225, H226) geeignet
Für kleinere Gebinde und geringere Mengen
Sollte bei der Lagerung von Pflanzenschutzmitteln jedoch nicht allzu viel Platz benötigt werden – beispielsweise für Kleingebinde – so empfiehlt sich die Verwendung eines Pflanzenschutzmittelschranks bzw. eines Umweltschranks oder Chemikalienschranks.
Der Pflanzenschutzmittel-Schrank 10/20 mit 4 Lagerebenen ist aufgrund seiner kompakteren Bauweise für die Lagerung von Pflanzenschutzmitteln in Umgebungen wie einem Labor ideal. Die Produkte im Onlineshop von PROTECTO bieten dabei ein besonders hohes Maß an Betriebssicherheit, denn sie …
- sind aus beständigem Stahlblech gefertigt,
- sind TÜV/GS-geprüft,
- abschließbar und
- verfügen über ein extra hohes Auffangvolumen.
Zusätzlich überzeugen sie mit einer dichten, verzinkten und verschweißten Konstruktion, welche eine sichere, ordnungsgemäße Lagerung gewährleistet.
Pflanzenschutzmittel-Container vom Gefahrstoff-Profi
Die Pflanzenschutzmittellager im Onlineshop von PROTECTO bieten für jeden Betrieb bzw. jedes Labor die passende Lösung. Unsere Pflanzenschutzmittel-Container und -Schränke gewährleisten Sicherheit, komfortables Handling und Flexibilität. Dank der Zertifizierungen und hochwertigen Stahlkonstruktion erfüllen sie alle gesetzlichen Anforderungen und bieten höchste Qualität für Ihre Ansprüche.
Kaufen Sie Ihr ideales Produkt einfach und bequem im Onlineshop von PROTECTO. Sollten Sie Unterstützung oder Beratung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Pflanzenschutzmittel-Containern
Wie müssen Pflanzenschutzmittel gelagert werden?
Die Lagerung von Pflanzenschutzmitteln unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben, um die Umwelt und die Gesundheit zu schützen.
- Pflanzenschutzmittel-Container: Spezielle Container mit Auffangwannen und Belüftungssystemen bieten optimalen Schutz.
- Sicherheitsvorkehrungen: Lagern Sie Pflanzenschutzmittel in dafür vorgesehenen, dicht verschlossenen Behältern, die vor Auslaufen geschützt sind.
- Standort: Lagern Sie die Mittel an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
- Zusammenlagerungsverbot: Entzündbare und ätzende Stoffe dürfen nicht zusammen gelagert werden.
Wo kann ich Pflanzenschutzmittel entsorgen?
Pflanzenschutzmittel dürfen niemals in den Hausmüll, die Kanalisation oder ins Grundwasser gelangen. Sie gelten als Sonderabfall und müssen entsprechend entsorgt werden:
- Sammelstellen: Geben Sie ungenutzte oder abgelaufene Pflanzenschutzmittel bei lokalen Schadstoffsammelstellen oder Wertstoffhöfen ab.
- Rückgabemöglichkeiten: Manche Händler nehmen Pflanzenschutzmittel zurück. Erkundigen Sie sich beim Kauf, ob eine Rücknahme möglich ist.
- Agrar-Spezialprogramme: Landwirte können an Rücknahmeprogrammen, wie z. B. PAMIRA (Packmittel-Rücknahme Agrar), teilnehmen.
In welchen Müll kommen Pflanzenschutzmittel?
Pflanzenschutzmittel gehören nicht in den normalen Restmüll oder die Gelbe Tonne. Stattdessen gilt:
- Verpackungen müssen vollständig entleert sein, bevor sie in den Recycling-Müll dürfen.
- Reste und halb volle Verpackungen gelten als Sonderabfall und müssen an den entsprechenden Sammelstellen entsorgt werden.